Die neue Informationsplattform rund um das Thema
Braugetreide
Braugerste ist trotz derzeit rückläufiger Anbauflächen in weiten Teilen des
pannonischen Anbaugebietes eine nach wie vor bedeutende Getreideart, die es
aufgrund der geforderten Artenvielfalt und der kulturspezifischen Vorteile
(low-input) zu fördern gilt.
Das
Probstdorfer Braupanorama setzt sich zum Ziel, die gesamte Produktionskette -
von der Aussaat über die Ernte, die Erfassung, die Lagerhaltung, den Handel bis hin zur
Verarbeitung - zu begleiten und zu unterstützen. Das Probstdorfer Braupanorama
versteht sich als erster Ansprechpartner für den Landwirt, den
Landesproduktenhandel und die Malz- und Brauindustrie.
Das Um und Auf für konstante und zufriedenstellende Braugerstenerlöse ist die
Qualitätssicherung. In diesem schwierigen Handelsbereich bietet das Probstdorfer
Braupanorama in Kooperation mit der ATE Agro Trading Europe GmbH als neueste
Innovation die Möglichkeit der mobilen Qualitätserfassung.
Für
die Vermarktung von Braugetreide steht das
Probstdorfer Braupanorama gemeinsam mit der ATE Agro Trading Europe GmbH als
Partner dem Ersterfasser sowie der Malz- und Brauindustrie zur Verfügung.
Weitere Informationen folgen.