Sommertriticale wird stetig etwas mehr nachgefragt. Besonders hoch
ist der Anteil dieser Kulturart in Regionen mit größeren
Auswinterungsproblemen zu finden. Die Probstdorfer Saatzucht bietet
seit 2018 ist das neue Sommertriticale MAMUT an. Die
Neuzüchtung kommt aus dem Hause Danko, dem Züchter der
Wintertriticalesorten PRESTO, KITRARO, ALEKTO, FREDRO und KASYNO.
Wechsel- oder Sommertriticale?
Diese Frage betrifft in 1. Linie den geplanten
Anbauzeitpunkt. Wechseltriticalesorten wie beispielsweise TRIMMER haben
einen geringen Vernalisationsbedarf und sollten auf jedenfall noch im März
zum Anbau kommen. Spätere Saattermine könnte zu Problemen beim "Ausähren"
führen. Reine Sommertriticalesorten wie MAMUT können auch bei späten
Saatterimen im April noch ohne Probleme angebaut werden.
|