Sommerweizenanbau in Österreich
Sommerweichweizen wird traditionell in rauhen Anbauregionen mit
langanhaltender und strengerer Winterwitterung angebaut. In den
Hauptweizenproduktionsgebieten wird Sommerweichweizen immer in Jahren
nach ungünstigen Anbaubedingungen für Winterweizen verstärkt angebaut.
Aufgrund der kürzeren Vegetationsdauer ist auch bei Weizen die
Sommerforum deutlich ertragsschwächer, aber meist 5-10% ertragreicher als
Durumweizen. In Jahren mit "normalen" Anbauverhalten beträgt die
Sommerweichweizenfläche in Österreích 3.500 bis 4.000ha. Die
Probstdorfer Saatzucht bietet 2019 die ertragreiche Neuzüchtung KWS SOLANUS an. |