Für
jeden Standort die richtige Sorte
TRITICALE ist mittlerweile mit einer
Anbaufläche von 57.000 Hektar zu den Hauptkulturen aufgestiegen. Durch den
verstärkten Anbau haben natürlich auch die Krankheitstoleranzen
nachgelassen. Das Probstdorfer Triticaleportfolio erstreckt sich von
extrem gesunden, auch biotauglichen Typen bis hin zu
intensiv zu führenden Hochertragssorten. Egal ob auf extensiven Standorten
im Waldviertel (PRESTO, FREDRO, TRICANTO) oder unter intensiver
Güllewirtschaft in der Steiermark (KASYNO, KAULOS, FREDRO),
in Probstdorf finden Sie die ideale Sorte.
Neu im Programm 2018 ist das 2017 erstmals eingeführte, kurzhalmige, standfeste und
großkörnige KASYNO. Die gute Gelbrosttoleranz ist ein weiteres positives Merkmal des
bestockungsfreudigen KASYNO. Dieses hat in den
AGRANA-Streifenversuchen schon sehr gute mehrjährige Ergebnisse (2017 +
2018) zu Buche stehen.
Endgültig etabliert hat sich die standfeste
Intensivtriticalesorte KAULOS. Die Sorte liefert
Spitzenleistungen in den AGES-Prüfungen, in den AGRANA Streifenversuchen, in
unseren Vermehrungen und seit 2017 auch in der Praxis. Die schwierigen, zum
Teil extrem trockenen Bedingungen 2018 bescheinigen KAULOS auch eine sehr gute
Trockentoleranz.
FREDRO und TRICANTO universell einsetzbar
Das großkörnige mittellange
FREDRO besticht durch hohe und sichere Ertragsleistungen bei
guter Auswuchsfestigkeit. Die Eigenzüchtung
TRICANTO ist die offiziell ertragreichste Triticalesorte
im Wald- und Mühlviertel. Durch den längeren Wuchs liefert TRICANTO
auch optimale Stroherträge und ist zudem die 1. Wahl als Biogastriticale.
PRESTO und POLEGO ungebrochen begehrt
Das frühreife PRESTO ist nach wie vor die Hauptsorte im
Mühl- und Waldviertel, überzeugt aber auch auf allen Biostandorten im
Trockengebiet.
|